
Wie wählt man die richtige Massageliege aus?
Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger und Profis
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Elektrisch oder manuell verstellbar?
- 2. Material und Polsterung
- 3. Größe, Gewicht & Tragfähigkeit
- 4. Zusätzliche Funktionen
- 5. Preis-Leistungs-Verhältnis
- Unsere Empfehlungen
- Fazit
Einleitung
Ob für den professionellen Einsatz in einem Spa, einem Massagestudio oder für den privaten Gebrauch zu Hause – die Wahl der richtigen Massageliege ist entscheidend für Komfort, Effizienz und langfristige Zufriedenheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden.
1. Elektrisch oder manuell verstellbar?
Elektrisch verstellbare Massageliegen bieten maximalen Komfort – sowohl für den Kunden als auch für den Therapeuten. Sie lassen sich per Knopfdruck in verschiedene Positionen bringen und sind ideal für häufige Nutzung.
Manuelle Liegen sind günstiger und leichter, erfordern aber etwas mehr Aufwand bei der Einstellung. Sie eignen sich gut für gelegentliche Einsätze oder mobile Anwendungen.
Tipp: Wenn Sie langfristig arbeiten oder mehrere Kunden pro Tag betreuen, lohnt sich die Investition in ein elektrisches Modell.
2. Material und Polsterung
Die Qualität der Polsterung beeinflusst maßgeblich das Liegegefühl. Achten Sie auf:
- Schaumstoffdicke: Mindestens 5–8 cm für optimalen Komfort
- Bezugsmaterial: Kunstleder ist pflegeleicht und hygienisch
- Hautfreundlichkeit: Weiche, geruchsarme Materialien bevorzugen
3. Größe, Gewicht & Tragfähigkeit
Je nach Körpergröße Ihrer Kunden sollten Sie auf die Liegenbreite (60–80 cm) achten. Ebenso ist die maximale Belastbarkeit entscheidend, vor allem bei therapeutischer Anwendung.
Tipp: Wenn Sie mobil arbeiten: Wählen Sie eine klappbare, leichte Liege unter 20 kg.
4. Zusätzliche Funktionen
Moderne Massageliegen können mit Extras ausgestattet sein, z. B.:
- Gesichtsöffnung mit Einsatz
- Armstützen
- Rollen für leichten Transport
- Heizfunktion oder Vibrationsmodus (optional)
Denken Sie daran: Nicht alles ist notwendig – aber Komfortmerkmale machen den Unterschied im Alltag.
5. Preis-Leistungs-Verhältnis
Massageliegen gibt es in vielen Preisklassen – von 150 € bis über 2000 €. Setzen Sie sich ein realistisches Budget und vergleichen Sie verschiedene Modelle.
Tipp: Achten Sie auf Garantie, Kundenbewertungen und Serviceleistungen.
Unsere Empfehlungen: Top 3 beliebte Massageliegen bei Kai Li Wang Head Spa
Sie sind unsicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Wir helfen gerne weiter! Hier sind unsere meistverkauften Massageliegen, die Sie sich auch in unserem Geschäft in Berlin persönlich ansehen können:
-
Massageliege mit Becken – Modell 02
Kompakt, funktional und mit Becken – ideal für Studios mit wenig Platz, aber hohen Ansprüchen. -
Premium 7-in-1 VIP Massageliege – Modell 08 mit Doppelbecken
Luxus pur mit umfassenden Funktionen – perfekt für Premium-Salons und vielseitige Behandlungen. -
Premium 6-in-1 Massageliege mit zwei Becken – Modell 04
Das perfekte Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Design – ein Bestseller für anspruchsvolle Anwendungen.
Fazit
Die perfekte Massageliege hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Ob elektrisch oder manuell, stationär oder mobil – wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Kunden optimal betreuen können.
💬 Noch unsicher? Lassen Sie sich von unserem Team beraten oder testen Sie unsere empfohlenen Modelle direkt vor Ort.